Schon zum 2. Mal fand in diesem Schuljahr in Zusammenarbeit mit der BRK-Bereitschaftsjugend Kahl die Juniorhelfer-AG statt. Dort wurden Schüler*innen der 3. und 4. Klassen in Erster Hilfe ausgebildet.
Über zehn Wochen trafen sie sich nachmittags mit Gruppenleiter*innen der Bereitschaftsjugend in der Schule und lernten, wie man bei kleinen und großen Notfällen die Ruhe bewahrt und die richtigen Maßnahmen ergreift.
Angefangen beim Pflasterkleben über den richtigen Notruf bis zur Seitenlage bei Bewusstlosigkeit erkundeten die Nachwuchsretter*innen das Vorgehen in verschiedenen Notfallsituationen. Die einzelnen Themenkreise des Juniorhelfer-Programms wurden dabei natürlich nicht nur theoretisch bearbeitet - jede Maßnahme wurde praktisch geübt und in kleinen Fallbeispielen vertieft. So können die neuen Juniorhelfer zukünftig in der Schule, aber auch daheim für mehr Sicherheit sorgen.
Keiner ist zu klein Helfer zu sein!
Die 5 W's bei einem Notruf
WAS ist passiert?
WO ist es passiert?
WIEVIELE Verletzte gibt es?
WELCHE Verletzungen haben sie?
WARTEN auf Rückfragen!