Der Vertrag über die Aufnahme und Betreuung eines Kindes in der Mittagsbetreuung im Schuljahr 2025/2026 muss bis spätestens 01.08.2025 bei der Leitung Tanja Michels abgegeben werden!
Die Buchungszeiten müssen zwingend angegeben werden!
Unsere Einrichtung öffnet um 11.20 Uhr (nach der vierten Schulstunde) und schließt um 16.30 Uhr. Mögliche Schließtage werden rechtzeitig bekannt gegeben (Teamfortbildungen, Betriebsausflug etc.).
Die Kinder kommen am jeweiligen Unterrichtsschluss selbstständig in die Mittagsbetreuung. Dies ist entweder um 11.20 Uhr, 12.15 Uhr oder um 13.00 Uhr. Direkt nach Schulschluss gibt es ein warmes Mittagessen in der Küche, welches von der Seniorenresidenz zur Sandmühle GmbH täglich bereits fertig zubereitet an uns geliefert wird.
Die Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung befinden sich im Unter- bzw. Erdgeschoss des Hauptgebäudes der Kaldaha-Schule. Im Untergeschoss befinden sich die Küche, die Platz für 50 Kinder bietet sowie ein großzügiger Gruppenraum. Im Erdgeschoss stehen drei weitere Gruppenräume zur Verfügung. Jeder Gruppenraum bietet unterschiedliche Spiel- und Bastelmöglichkeiten.
Der komplette Schulhof wird von der Mittagsbetreuung zum Spielen und Verweilen genutzt. In einem eigens für die Mittagsbetreuung nutzbaren Häuschen finden sich Rädchen, Seile, Bälle, Hockey-Schläger, Zelte, u.v.m. Außerdem verfügt der Außenbereich über einen großen Sandkasten sowie einem Klettergerüst.
In der Zeit von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr findet die Hausaufgabenbetreuung für die 2. bis 4. Klässler in einem eigens dafür vorgesehenen Raum in leiser und ruhiger Atmosphäre statt. Die Kinder werden dabei immer von der gleichen Aufsicht betreut. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Betreuung nicht aber im Sinne einer Nachhilfe. Die Hausaufgaben werden auf Vollständigkeit und Lesbarkeit überprüft, jedoch nicht auf Richtigkeit. Die Verantwortung für die Richtigkeit der Hausaufgaben obliegt den Eltern. Die Kinder werden von uns zwar angeregt, die Hausaufgaben zu erledigen, es obliegt jedoch dem Kind, ob es die Hausaufgabenbetreuung in Anspruch nimmt.
Die Kinder aus den ersten Klassen, gehen alle gemeinsam mit den immer gleichen Betreuerinnen, nach einer ausreichenden Spielzeit, in einen eigens dafür vorgesehenen Raum zur Erledigung der Hausaufgaben.
In den folgenden Wochen findet eine Betreuung in den Ferien in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr, ausgenommen Feiertage, statt: Herbstferien, Osterferien, Pfingstferien (NUR 1. Woche), Sommerferien (NUR in den letzten 3 Wochen, für neue Erstklässler immer ab September)
Je nach Kinderanzahl, Jahreszeit oder Interessen bieten wir allen Kindern der Kaldaha-Schule unterschiedliche Unternehmungen sowie Sport- oder Bastelangebote an. Die Kinder müssen bis zu einem gewissen Zeitpunkt für die Teilnahme an der Ferienbetreuung angemeldet werden. Die Kosten hierfür sind extra zu zahlen und sind unabhängig von der Gebühr für die Mittagsbetreuung.
Es gibt die Möglichkeit eines aus mehreren Buchungspaketen zu wählen.
Kosten für die Mittagsbetreuung ab September 2024
In den Gebühren ist die Verpflegung enthalten.
5 Tage-Woche bis 16:30 Uhr: 276,00 € (Essensanteil = rd. 110 € bzw. 5,10 €/Tag)
5 Tage-Woche bis 15:30 Uhr: 236,40 € (Essensanteil = rd. 110 € bzw. 5,10 €/Tag)
5 Tage-Woche bis 14:30 Uhr: 198,00 € (Essensanteil = rd. 110 € bzw. 5,10 €/Tag)
4 Tage-Woche bis 16:30 Uhr: 236,40 € (Essensanteil = rd. 88 € bzw. 5,10 €/Tag)
4 Tage-Woche bis 15:30 Uhr: 208,80 € (Essensanteil = rd 88 € bzw. 5,10 €/Tag)
4 Tage-Woche bis 14:30 Uhr: 169,20 € (Essensanteil = rd. 88 € bzw. 5,10 €/Tag)
3 Tage-Woche bis 16:30 Uhr: 198,00 € (Essensanteil = rd. 66 € bzw. 5,10 €/Tag)
3 Tage-Woche bis 15:30 Uhr: 169,20 € (Essensanteil = rd. 66 € bzw. 5,10 €/Tag)
3 Tage-Woche bis 14:30 Uhr: 148,80 € (Essensanteil = rd. 66 € bzw. 5,10 €/Tag)
bis 2 Tage/Pauschal: 98,40 €.
Die Anmeldung erfolgt anhand eines Vertrages zwischen der Gemeinde Kahl am Main, vertreten durch die erste Bürgermeisterin Frau Julia Fischer und der/dem Erziehungsberichtigten bis September des jeweiligen Schuljahres.
Die Laufzeit gilt grundsätzlich bis zum Ende des Schuljahres.
WICHTIG!! Beide Elternteile haben eine für das betreffende Schuljahr, eine aktuelle Arbeitsbescheinigung vom jeweiligen Arbeitgeber vorzuweisen, damit der Betreuungsanspruch bestehen kann. Bei besonderen Bedingungen können auch andere Gründe als eine Erwerbstätigkeit, den Betreuungsanspruch rechtfertigen. Bitte sprechen Sie uns an.
Eine ordentliche Kündigung ist bis zum Schulhalbjahr möglich (bis 31.12. zum 28.02.).
Aus wichtigem Grund (Wegzug, Arbeitsplatzverlust, Schulwechsel) ist eine außerordentliche Kündigung schriftlich auch während des Jahres möglich.
Die Anträge für die Ferienbetreuung können bei der Schuleinschreibung und Anmeldung für die Mittagsbetreuung direkt bei Frau Michels entgegengenommen werden.
Träger der Mittags- sowie Ferienbetreuung ist die Gemeinde Kahl a. Main – Sachgebiet Schulwesen.
Leitung der Mittagsbetreuung und Ansprechpartnerin:
Tanja Michels
Hauptstraße 19
63796 Kahl am Main
Tel. 06188/44597-12 (Anrufbeantworter vorhanden)
E-Mail:
Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und Freude und einen angenehmen Aufenthalt bei der Nutzung unserer Mittags- und Ferienbetreuung.
Impressionen